In diesem Jahr nahmen insgesamt 45 Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr der Adolf-Reichwein-Grundschule in Meudt am Känguru-Wettbewerb teil und stellten sich erfolgreich den mathematischen Herausforderungen. Dabei galt es in 75 Minuten 24 Knobelaufgaben im Multiple-Choice-Verfahren zu lösen.
Der Känguru-Wettbewerb fand zum 31. Mal in Deutschland statt. Etwa 12000 Schulen mit rund 880.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Wettbewerb teil. Traditionen und Herangehensweisen aus über 50 Teilnehmerländern fließen in den Wettbewerb ein und machen den Unterschied zu anderen Tests aus. Mit logischem Denken, Erkennen von Zusammenhängen und Kombinieren konnten die Teilnehmer so manche Mathenuss knacken.
Die beste Leistung in der vierten Jahrgangsstufe erzielte Amarin Leonardi (4b) punktgleich mit Lucy-Marie Heck (3b) mit 93,75 Punkten. Den dritten Platz belegte Leandro Schreiner (4b) mit 92,50 Punkten.
Die höchste Punktzahl in der dritten Jahrgangsstufe erzielte mit 80,00 Punkten Nelo Wolf (3b), gefolgt von Pia Stendebach (3a) mit 78,50 Punkten und Leanne Sammler (3b) mit 66,25 Punkten.
Das begehrte Känguru – Shirt für den weitesten Kängurusprung, also die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtig gelösten Aufgaben erhielt Amarin Leonardi (4b)
Alle 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über eine Urkunde und über ein „Rätsel-Raupe“ freuen.
